Sehenswertes in Rheinsberg und dem Ruppiner Land
Rheinsberg

Angezeigt wird 1 Eintrag aus Rheinsberg



Schloss Rheinsberg weist die frühen Formen des Rokoko auf, was es auch so besonders anziehend macht. Die Sensation des Schlosses ist der Spiegelsaal mit einem Deckenbild von Antoine Pesne.
Friedrich Wilhelm I. erwarb das Schloss als Geschenk für seinen Sohn Friedrich im Jahr 1734. Für den Kronprinzen war es in den nächsten Jahren sein Musenhof.
Friedrich schenkte das Schloss 1744 seinem Bruder Heinrich, der nach seiner Hochzeit mit Wilhelmine von Hessen-Kassel 1752 eine eigene Hofhaltung gründen durfte. Auch unter Heinrich stand die musische Nutzung im Vordergrund. Künstler und Adlige aus dem In- und Ausland besuchten Rheinsberg, um hier zu musizieren, Theater zu spielen oder zu philosophieren.
Nach dem Tod Heinrichs im Jahr 1802 wurde ein großer Teil der Inneneinrichtung verkauft. das Schloss blieb bis 1945 im Besitz der königlichen Familie bzw. der Hofkammer. Besucher hatten die Möglichkeit, es zu besichtigen.
Durch die Nutzung als Diabetiker-Sanatorium ab 1953 bewahrte man es vor dem Verfall. Seit 1991 ist das Schloss ein Museum.